
Wilhelm Eduard Weber (* 24. Oktober 1804 in Wittenberg; † 23. Juni 1891 in Göttingen) war ein deutscher Physiker. Die SI-Einheit „Weber“ (abgekürzt Wb) des magnetischen Flusses ist nach ihm benannt. == Leben == Wilhelm Weber wurde als Sohn des Theologieprofessors Michael Weber in der Wittenberger Schlossstraße 10, im Haus mit der Goldenen...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Eduard_Weber

Wilhelm Eduard Weber Weber, Wilhelm Eduard, Physiker, * Wittenberg 24. 10. 1804, † Göttingen 23. 6. 1891, Bruder von Ernst Heinrich Weber; gehörte zu den Göttinger Sieben; Hauptarbeitsgebiete: Elektrizität und Magnetismus. Weber baute 1833 mit C. F. Gauß die erste größere elektromagnetische Tel...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.